November 2024
Die Schießtermine für 2025 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden und/oder im Bereich Downloads als PDF-Datei heruntergeladen werden.

************
Januar 2024
Die Schießtermine für 2024 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden und/oder im Bereich Downloads als PDF-Datei heruntergeladen werden.

************
Dezember 2022
Die Schießtermine für 2023 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden und/oder im Bereich Downloads als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Der Vorstand wünscht alles Gute für 2023 und lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein.
Mittwoch, 01. März 2023, 18:00 Uhr
Wirtshaus "Schützenwirtin" auf dem Gelände der DEVA
Stahnsdorfer Damm 12, 14109 Berlin
Tagesordnung:
  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung u. Beschlussfähigkeit. Feststellung der Tagesordnung
  2. Jahresbericht des Vorsitzenden
  3. Kassenbericht des Kassenwarts
  4. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung der Jahresabrechnung, Entlastung des Vorstandes
  5. Neuwahl des Vorstandes:
    • 1. Vorsitzender
    • 2. Vorsitzender
    • 3. Vorsitzender (Kassenwart)
    • Kassenprüfer
  6. Verschiedenes
************
Januar 2022
Die Schießtermine für 2022 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden.

Auf dem Gelände der DEVA gilt weiterhin die 3G-Regel! An den Schießterminen können folglich nur Mitglieder teilnehmen, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (PCR-Test nicht älter als 24 Stunden). Die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen.
************
November 2021
+++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG ++++


Verschärfung der Corona-Regeln im Land Berlin

Liebe Vereinsmitglieder

Die Verschärfung der Corona-Regeln im Land Berlin hat leider ein weiteres Mal Auswirkungen auf unsere diesjährige Weihnachtsfeier am 9. Dezember. Wie in allen Gastronomiebetrieben gilt auch in der "Schützenwirtin" ab sofort die 2G-Regel. Dem entsprechend können an der Weihnachtsfeier nur noch Mitglieder teilnehmen, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind.

Auf dem Gelände der DEVA einschließlich den BDS-Ständen gilt weiterhin die 3G-Regel! An den Schießterminen können folglich nur Mitglieder teilnehmen, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (PCR-Test nicht älter als 24 Stunden). Die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen.
************
Oktober 2021
Liebe Vereinsmitglieder

Die Termine für die Monate November und Dezember sind online.

Diese finden weiterhin auf den separaten
Schießständen des BDS (auf dem DEVA-Gelände) statt.

Achtung:
auf den BDS-Ständen gilt die 3G-Regel! An den Schießterminen können folglich nur Mitglieder teilnehmen, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (PCR-Test nicht älter als 24 Stunden). Die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen.

Achtung: auch für unsere Weihnachtsfeier gilt die 3G-Regel !
Da sich der Veranstaltungsort "Die Schützenwirtin" auf dem Gelände der DEVA befindet müssen wir uns auch bei unserer Weihnachtsfeier an die Vorgaben halten. Folglich können an der Feier nur Mitglieder teilnehmen, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (PCR-Test nicht älter als 24 Stunden, kein Schnelltest!). Die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen.
************
September 2021
Liebe Vereinsmitglieder

In Zusammenarbeit mit dem BDS haben wie endlich eine Lösung finden können, die uns wieder ein regelmäßiges Training erlauben wird. Hierzu haben wir uns beim BDS in Wannsee eingemietet.

Die folgenden
Schießtermine finden also auf den separaten Schießständen des BDS (auf dem DEVA-Gelände) statt:

- Mittwoch, 06.10.2021, 12:00-15:00 Uhr - 25m (Kurzwaffe)
- Samstag, 16.10.2021, 15:00-18:00 Uhr - 50m (Kurz- und Langwaffe)
- Mittwoch, 20.10.2021, 10:00-13:00 Uhr - 25m (Kurzwaffe)
- Mittwoch, 27.10.2021, 12:00-15:00 Uhr - 50m (Kurz- und Langwaffe)

Leider können wir die Termine aktuell nur monatsweise buchen und bekommen diese vom BDS auch erst zwei Wochen vorher bestätigt.


Achtung:
auf den BDS-Ständen gilt die 3G-Regel! An den Schießterminen können folglich nur Mitglieder teilnehmen, die vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (PCR-Test nicht älter als 24 Stunden). Die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen.
************
August 2021
+++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG +++++ ACHTUNG ++++


Anmeldefrist für Magazine und Magazingehäuse rückt näher!!!


Liebe Vereinsmitglieder.

Wie wir Euch bereits im Januar hier an dieser Stelle informiert hatten, kann man seine Zuverlässigkeit für den Waffenbesitz verlieren, wenn man vor dem 13.06.2017 erworbene Langwaffenmagazine mit einer Kapazität von mehr als 10 Patronen und Kurzwaffenmagazine mit einer Kapazität von mehr als 20 Patronen nicht bis spätestens
1. September 2021
bei der Waffenbehörde anzeigt hat. Achtung: zur Fristwahrung ist der Eingang bei der Behörde erforderlich! Ein Kaufbeleg ist hilfreich bei der Anmeldung, aber nicht zwingend notwendig. Der Erwerbszeitpunkt ist glaubhaft zu machen.

Wer die passende Waffe erst nach dem 13. Juni 2017 erworben hatte, ist zwar zunächst in Erklärungsnot, doch wird die Behörde sicherlich anerkennen, dass man als Waffenrechts-Interessierter bereits im Dezember 2016, spätestens im März 2017, von der künftigen Beschränkung wusste und sich daher vorsorglich schon mal damit eingedeckt hatte, auch wenn noch kein Bedürfnis für den Waffenerwerb vorlag. Wir empfehlen zur Fristwahrung die persönliche Anmeldung oder ein Einschreiben mit Rückschein. Auch eine Anmeldung per Email ist möglich.

Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der
Waffenbörde Landeskriminalamt 514.

Die zur Anmeldung erforderlichen Formulare findet Ihr hier und hier zum Download.
************

Liebe LV-1-Mitglieder,

Landesmeisterschaft Silhouette

Diese finden im September in Wannsee statt, und zwar die ganze Woche über von Montag, den 20. September bis Sonntag, den 26. September. Es sind noch an allen Tagen Startplätze zu haben. Die Online-Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Auch unerfahrene Schützen sind herzlich eingeladen, an der LM Silhouette teilzunehmen. Erfahrene Schießleiter erklären die Abläufe gerne vor Ort. Es kann z.B. mit allen Kurzwaffen teilgenommen werden, die auch im BDS-Standardprogramm zum Einsatz kommen. Neu hinzugekommen sind die Disziplinen Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatrone mit/ohne Optik und Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber mit/ohne Optik. Die Ausschreibung befindet sich auf der LV-1-Terminübersicht.

100 Meter Präzision, Fertigkeit und Zeitserie

Weiterhin ist noch nicht hundertprozentig sicher, ob diese Meisterschaften stattfinden können - wir warten noch auf eine Zusage der DEVA. Wir gehen aber davon aus, dass diese LM stattfinden wird. Anmeldungen sind online weiterhin möglich. Die aktualisierte Ausschreibung mit den neuen Terminen befindet sich ebenfalls auf der LV-1-Website. Geplant sind für die 100-Meter-Disziplinen drei Wochenenden im September (3. bis 5., 10. bis 12., 17. bis 19.) und das Wochenende 5. bis 7. November.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Christes
Landessportleiter Kurzwaffe im BDS LV 1
************
Juli 2021
Liebe Vereinsmitglieder.

Der Vorstand hat vor seiner Sitzung am 14.07.2021 mit den Mitarbeitern der DEVA die aktuelle Lage besprochen und ein weiteres Vorgehen abgestimmt. Feste terminliche Zusagen für eine vereinsmäßige Durchführung des Schiessbetriebs gibt es jedoch immer noch nicht.

Kassenwart und Kassenprüfer haben die Kassenprüfung inzwischen Anfang Juli ordnungsgemäß durchgeführt.

Weitere Details zum Sportbetrieb, zur Durchführung der Jahreshauptversammlung für 2020 und andere wichtige Informationen gehen allen Mitgliedern demnächst in einem Vorstandsbrief zu.

Wir hoffen weiterhin, dass alle gesund bleiben und wir im 30. Jahr unseres Bestehens als Verein bald wieder den sportlichen Betrieb - unter welchen Bedingungen auch immer - aufnehmen können.

Mit sportlichen Grüßen

Peter Bellgrau   Jens Eichler   Walter Stein
************

Liebe LV-1-Mitglieder,

heute können wir weitere Nachholtermine bekannt geben, die im
Anmeldesystem ab sofort gebucht werden können:

50 Meter Präzision, Zeitserie, Fertigkeit und Symbolscheibe

27. bis 29. August und 12. bis 14. November im LLZ Spandau

Flinte Fallscheibe

17. bis 19. September in Wannsee

Kurzwaffe 25 Meter Präzision

11. September in Fürstenwalde

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld der jeweiligen Meisterschaften über die aktuell geltenden Corona-Bedingungen.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Christes
Landessportleiter Kurzwaffe im BDS LV 1
************
Juni 2021
Liebe Sportschützinnen und Sportschützen in Berlin und Brandenburg,

hier wieder aktuelle Informationen zu unseren Landesmeisterschaften.


LM Kurzwaffe Kombi, 18.-20. Juni im LLZ Spandau

Wir gehen weiter davon aus, dass dieser Wettkampf stattfinden kann. Sicher sind wir aber noch nicht, da der Berliner Corona-Stufenplan für den Indoor-Sport erst noch verabschiedet werden muss. Dies soll Anfang der kommenden Woche geschehen.

LM Kurzwaffe Mehrdistanz, 19. Juni in Wannsee

Diese Meisterschaft findet wie geplant statt. Bitte bringen Sie ein negatives, maximal 24 Stunden altes Corona-Testergebnis mit. Auch vor Ort kann ein Schnelltest (Speicheltest) gemacht werden, gegen eine Kostenbeteiligung von fünf Euro. Genesene und vollständig Geimpfte benötigen keinen Test (bitte Impfausweis oder PCR-Ergebnis mitbringen).

LM Kurzwaffe 25 Meter Präzision, 19. Juni in Niedergörsdorf/Altes Lager

Auch diese Meisterschaft findet statt.

LM Wurfscheibe, 26. Juni in Bahnsdorf

Auch dieser Wettkampf findet statt, Corona-bedingt allerdings erst ab 13 Uhr. Alle betroffenen Schützen werden informiert. Die Anmeldung ist in Bahnsdorf ab 12 Uhr geöffnet.

Wir halten Sie und Euch selbstverständlich immer auf dem Laufenden und melden uns möglicherweise schon am Montag wieder mit der Information, ob im LLZ Spandau wieder Wettkämpfe ausgetragen werden dürfen.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Christes
Landessportleiter Kurzwaffe im BDS LV 1
************

Liebe Sportschützinnen und Sportschützen in Berlin und Brandenburg,

heute möchten wir Sie wieder auf den neuesten Stand bringen, welche unserer geplanten Sportwettbewerbe stattfinden können und welche nicht.


Landesmeisterschaft Flinte Mehrdistanz & Speed in Wannsee

Die für den 11. bis 13. Juni geplante LM findet auf unseren BDS-Ständen in Wannsee statt. Bitte bringen Sie ein aktuelles Corona-Schnelltestergebnis mit. Genesene und vollständig geimpfte Personen benötigen keinen Test (Nachweis über Impfpass bzw. den damaligen positiven PCR-Test). Ein Schnelltest kann auch vor Ort gegen eine Kostenbeteiligung in Höhe von 5 Euro durchgeführt werden.

Landesmeisterschaften 50 Meter in Spandau

Dieser Wettkampf (geplant für den 11. bis 13. Juni) muss leider abgesagt werden, da entsprechend des Berliner Stufenplans Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen erst ab dem 18. Juni stattfinden dürfen. Wir werden diese LM zu einem späteren Zeitpunkt anbieten und informieren rechtzeitig per Newsletter.

Landesmeisterschaften 100 Meter in Wannsee

Auch diese Meisterschaften müssen nach Rücksprache mit der DEVA komplett abgesagt werden. Wir hoffen, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.

Landesmeisterschaften 25 Meter Kombi in Spandau

Für unsere Kurzwaffen-LM Kombi (geplant für den 18. bis 20. Juni) gibt es noch eine kleine Unsicherheit. Entsprechend des Berliner Stufenplans darf dieser Indoor-Wettbewerb - Stand heute - mit Testpflicht stattfinden. Vorausgesetzt, die Inzidenzzahlen steigen bis dahin nicht wieder und der Stufenplan wird wie geplant verabschiedet. Wir sind guter Dinge und gehen davon aus, dass die LM Kombi stattfinden kann. Wir melden uns aber auf jeden Fall noch einmal mit einer Rundmail ein paar Tage vor dem 18. Juni.

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Christes
Landessportleiter Kurzwaffe im BDS LV 1
************
Mai 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der zahlreichen telefonischen Anfragen müssen wir als Vorstände leider einräumen, auch nicht mehr Informationen zur sportlichen Weiterentwicklung in Corona-Zeiten zu haben als unser Verband.

Zum Fortgang des Vereinsjahres hinsichtlich der Jahresversammlung lässt sich Folgendes sagen: Kassenwart und Kassenprüfer werden erst Ende Juni den „Impfstatus“ erreicht haben um die Kassenprüfung ordnungsgemäß durchführen zu können. Da der Gesetzgeber in diesem Jahr aufgrund der Pandemie auch Stimmabgaben per Vollmachten für Vereine erlaubt deren Satzungen dies nicht vorsehen und wir nicht wissen, wie die Regeln für eine Versammlung mit persönlicher Anwesenheit im Juli/August aussehen, müssen wir heute eine evtl. Versammlung mit und ohne Anwesenheit der Mitglieder konzipieren.

Nach erfolgter Kassenprüfung werden wir daher entweder an dieser Stelle oder schon per Einladung mit näheren Einzelheiten alle Mitglieder entsprechend informieren.

Bis dahin hoffen wir, dass alle gesund bleiben und wir im 30. Jahr unseres Bestehens als Verein bald wieder den sportlichen Betrieb - unter welchen Bedingungen auch immer - aufnehmen können.

Mit sportlichen Grüßen

Jens Eichler     Peter Bellgrau     Walter Stein
************

Liebe Sportschützinnen und Sportschützen in Berlin und Brandenburg,

auch heute müssen wir aufgrund der politischen Vorgaben zur Corona-Pandemie weitere Landesmeisterschaften absagen. Betroffen sind folgende Termine:

- Kurzwaffe Mehrdistanz (28. und 29. Mai in Wannsee)
- Langwaffe 50 Meter (28. bis 30. Mai im LLZ Spandau)
- Kurzwaffe Präzision (29. Mai in Fürstenwalde)
- Langwaffe 100 Meter (27. bis 30. Mai in Wannsee)
- Langwaffe 100 Meter (3. und 4. Juni in Wannsee)
- Langwaffe 100 Meter (6. Juni in Wannsee)

Wie gesagt: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir gehen von spürbaren Lockerungen im Sommer und Herbst aus und sind guter Dinge, alle abgesagten Termine nachholen zu können. Da auch in diesem Jahr keine Deutschen Meisterschaften stattfinden, müssen wir auch keinen Meldeschluss dem Bundesverband gegenüber einhalten, der normalerweise am 30. Juni ist.

Wir halten Sie und Euch weiter auf dem Laufenden!

Mit besten sportlichen Grüßen

Thomas Christes
Landessportleiter Kurzwaffe im BDS LV 1
************
Februar 2021

   ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++

Unsere ursprünglich für den 3. März geplante
Jahreshauptversammlung musste bedingt durch den Corona-Lock-Down auf vorraussichtlich Ende April verschoben werden. Sowie der neue Termin feststeht, werden wir Euch an dieser Stelle informieren.

Leider gibt es auch bezüglich der Schießtermine noch keine Neuigkeiten.
Januar 2021

Liebe Vereinskameradinnen und Vereinskameraden,

ein sehr trauriges Jahr - nicht nur für den Sport - geht zu Ende! Dies bedauert niemand mehr, als wir Vorstände (und Schiesswarte), vermissen wir nicht nur die Ausübung unseres Sports mit den damit verbundenen Wettbewerben in 2020, sondern auch die vielen persönlichen Kontakte. Wir hoffen alle, daß sich die Dinge in 2021 wieder mehr in Richtung „Normalisierung“ bewegen werden und wir hoffentlich vieles von dem Versäumten nachholen können!

Die Schießtermine für 2021 sind zwar mit der DEVA abgestimmt, stehen aber natürlich unter dem Vorbehalt, dass die gesetzlichen Voraussetzungen die Durchführung des Schiessbetriebes erlauben, was ja leider zur Zeit noch nicht gegeben ist.

Wir möchten weiter unten auch den Brief unseres Verbandspräsidenten an alle Mitglieder zur Verfügung stellen, der nicht nur Informationen zu den Schiesseinrichtungen des BDS in Spandau und Wannsee enthält, sondern auch wertvolle Informationen zur waffenrechtlichen Lage im neuen Jahr.

Euch und Euren Angehörigen wünschen wir Gesundheit und Zuversicht für 2021 und hoffen auf ein baldiges gesundes Wiedersehen!

Peter Bellgrau   Jens Eichler   Walter Stein
Brief des Präsidenten des BDS LV 1 Berlin-Brandenburg

Liebe Mitglieder,

vor einem Jahr haben wir uns alle die Ereignisse des Jahres 2020 vermutlich so nicht vorstellen können. Dass eine weltweite Pandemie uns in dieser Wucht treffen könnte war außerhalb unseres Denkens.

Insofern ist das Jahr 2020 besonders bemerkenswert und ich hoffe inständig, dass wir diese Krise 2021 überwinden. Ich muss all jene, die gegen das kommende Impfprogramm sind, fragen, was ist denn die Alternative? Ein Andauern der gegenwärtigen Zustände wird unser Gemeinwesen bis in die Grundfesten erschüttern. Insofern werde ich mich bemühen, selbst sehr schnell zu einer Impfung zu kommen.

Für die Schießsportverbände in Deutschland gibt es in der langen Historie nach dem 2. Weltkrieg sicherlich kein vergleichbares Jahr. Ergebnislisten von Meisterschaften werden für das Jahr 2020 Leerstellen aufweisen, weil es keine Meisterschaften und Ergebnisse gibt. Der BDS hat es als einziger anerkannter Verband auf der Bundesebene vermocht, einen ganz erheblichen Anteil seiner jährlichen Meisterschaften ordentlich durchzuziehen. Das betrifft das IPSC-, Silhouetten-, Field Target- und das Wurfscheibenschießen die nahezu ohne geringe Abstriche durchgeführt wurden. Der Kern unserer Sportaktivitäten, das Standardprogramm musste jedoch deutlich eingeschränkt werden, da durch die fehlenden Meisterschaften auf Landesebene vernünftige Qualifikationen nicht möglich waren. Immerhin haben wir mit einem Bundespokalschießen eine recht große Veranstaltung auf die Beine gestellt.

Bei meinen Vorstandskollegen und beim Gesamtvorstand muss ich mich bedanken, dass ich trotz aller Widerstände, die vorhanden waren, diese Veranstaltungen durchsetzen konnte.

Der Bundesverband als solches ist in einem guten Zustand und hat unter der Pandemie bei der Anzahl der Mitglieder keinesfalls gelitten, sondern konnte in 2020 einen Mitgliederzuwachs verbuchen. Letzteres gilt genauso für den LV1. Auch hier konnten wir unsere Mitgliederzahlen leicht erhöhen: Uns sind 239 Vereine angeschlossen, insgesamt rd. 8.800 Gesamtmitglieder und davon rd. 2.500 Einzelmitglieder. Im Landesverband hat sich einiges getan, so ist die Geschäftsstelle von Ahrensfelde nach Spandau umgezogen. Sie hat nun wesentlich größere Räume und auch eine neue Leiterin. Marion Mann ist nun die Verantwortliche für den Allgemeinen Geschäftsbetrieb, die Mitgliederverwaltung sowie die Buchhaltung im LV1. Auch beim Befürwortungswesen wurde eine Neustrukturierung vorgenommen und nach meinen Erfahrungen haben sich die Vorgänge erfreulicherweise deutlich beschleunigt.

Der Sportbetrieb des LV1 kam allerdings durch die Pandemie sehr unter die Räder. Nachdem man noch die 300 LM halbwegs ordentlich durchführen konnte, wofür ich mich bei allen beteiligten und besonders bei Marcus Jeschke bedanke, fielen die meisten LM ́s des Standardprogramms aus. Nach Festlegung durch den Vorstand wurde durch den unermüdlich kämpfenden Sportleiter Kurzwaffen Thomas Christes, bei dem ich mich ausdrücklich für das Engagement bedanke, versucht, die ausgefallenen Meisterschaften im Kurzwaffenschießen nachzuholen. Abgesehen von der LM Präzision, die an den verschiedenen Standorten vollständig durchgeführt wurde, mussten die vorgesehenen Nachholveranstaltungen im Kurzwaffenschießen bedauerlicherweise wegen der 2. Coronawelle abgesagt werden.


Landesleistungszentrum Spandau

Nachdem es 2019 noch zu einem etwas holprigen Beginn der Nutzung des LLZ in Spandau gekommen war, hat sich dies im Jahr 2020 ganz hervorragend entwickelt. Die Anlage ist inzwischen, solange es keine Einschränkungen seitens der Behörden wegen der Pandemie gibt, ausgezeichnet gebucht. In diesem Zusammenhang muss ich auf einen besonders positiven Punkt hinweisen. Nach den Erfahrungen mit unseren Ständen in Wannsee in der Vergangenheit, habe ich mich für das LLZ in Spandau sehr früh entschlossen, das gesamte Management dieser Anlage einer fest angestellten Person zu übertragen. Trotz der anfänglichen erheblichen Widerstände stellte sich klar heraus, dass die Auswahl der entsprechenden Person ein absoluter Volltreffer war. Frau Emilia Kabatek, die sich unermüdlich für das LLZ einsetzt, hat viele Dinge ins Laufen gebracht, so dass wir mit Fug und Recht annehmen können, dass das LLZ für den BDS LV1 eine große Erfolgsgeschichte werden wird. Frau Kabatek hat von Anfang an ein computergestütztes Buchungssystem und ein perfektes digitales Abrechnungsprogramm installiert, da Sie darüber gute berufliche Erfahrungen verfügte. Wenn so etwas nicht vorhanden ist, weiß ich aus leidvoller Erfahrung aus meiner Anlage in Philippsburg, dass man sehr schnell in eine erhebliche Schieflage in der Verwaltung kommt. Zugleich ist es Frau Kabatek gelungen, mit der Justizverwaltung des Berliner Senats einen 5-Jahres-Nutzungsvertrag und einen Vertrag mit der Bundespolizei zu arrangieren. Ersterer hat uns im Jahr 2020 Einnahmen in einer Höhe von weit über 130.000 Euro beschert. Ohne diese hätten wir erhebliche Probleme in der Fortführung im Bauprogramm für Spandau bekommen. Dazu laufen die Standverwaltung und Abwicklung der Nutzung durch unsere Mitglieder reibungslos. Dabei möchte ich betonen, dass sich unsere Standgebühren zweifellos in einem hervorragenden Bereich bewegen, was insbesondere auch dadurch möglich ist, dass wir die Stände in den Hallen P1 und P2 in mehrere kleinere Boxen unterteilt haben und somit eine wesentlich größere Flexibilität hinsichtlich der Buchungen erreicht haben. Ein Stundensatz von 20,00 Euro für eine 3-er Box die auch von bis zu 6 Personen genutzt werden kann, ist sicherlich ein extrem günstiger Tarif.

Darüber hinaus wird auch eine regelmäßige Unterstützung für unsere Einzelmitglieder jeweils beim Dienstags- und Mittwochs-Training mit Begleitung (durch Marion Mann und Frank Seidler) angeboten. Ebenso finden Sachkundeprüfungen und Standaufsichtenschulungen durch Familie Mann, SuRTs durch Olaf Thieme und Marcus Jeschke statt. Daneben wurde von Jürgen Braun und Emilia Kabatek ein Konzept für IPSC Kurse für Anfänger und Kurzwaffen Basic Kurse entwickelt und durchgeführt. Regelmäßig findet auch Mittwochs ein IPSC-Schnuppertraining und Donnerstags ein IPSC Training statt. Auch eine Reihe von IPSC Level 2 Matche wurden in Spandau durchgeführt welche großen Anklang fanden. Für sein hervorragendes Engagement für den LV1 möchte ich mich auch besonders bei Jürgen Braun bedanken. Er unterstützt uns großartig.

Der Ausbau der 50m Stände hat sich durch die Pandemie etwas verzögert und ist inzwischen abgeschlossen. Die Abnahme wird in den ersten Wochen des Jahres 2021 stattfinden.

Eine wesentliche änderung im Ausbau des LLZ hat sich als Konsequenz der behördlichen Nutzung ergeben. Entgegen der ursprünglichen Konzeption, die Anlage ohne Heizung zu betreiben, musste ich mich mit einer Neukonzeption für den Einbau von Heizgeräten befassen, weil sonst die behördlichen Mieter keine Verträge abgeschlossen hätten. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei meiner BDS Vizepräsidentin Sigrid Schuh bedanken, von der ich das Knowhow für entsprechende Heizgeräte, hocheffiziente und preisgünstige Geräte bekommen habe. Dazu kam glücklicherweise die Bekanntschaft mit Arno Zerbst, der uns als Lüftungsbauer die komplette Neukonzeption der Lüftung für die 50m Stände und die noch vorgesehene Umgestaltung für die Beheizung der 25m Stände durchgeführt hat. Ein großes Dankeschön an Arno, ohne den wir vermutlich große Probleme finanzieller und zeitlicher Art bekommen hätten.

Ein besonderes Highlight unseres LLZ werden sicherlich die beiden recht großen und beheizten 50m Stände sein, die auf unterschiedliche Entfernungen und bis zum Kaliber .308 Win nutzbar sein werden.

Der 100m Stand mit seinen 3 Bahnen muss noch fertigstellt werden und ich hoffe, dass wir dies bis zum Ende des ersten Quartals 2021 erreichen können.

Die bisherigen Umsatzzahlen der bereits abgenommenen Stände und die zu erwartenden Einnahmen aus den 50m Ständen und dem 100m Stand lassen keine Zweifel aufkommen, dass wir, solange sich das Standmanagement in guten Händen befindet, auch eine finanzielle Erfolgsgeschichte für den LV1 schreiben werden. Natürlich wird es eine Reihe von Jahren bedürfen, die von mir und dem Bundesverband aufgebrachten Finanzierungskosten zurück zu zahlen. Sicherlich aber wird dies in einem sehr überschaubaren Zeitraum geschehen und danach hat der BDS LV1 eine eigene Anlage, die ihm einen völlig unabhängigen Sportbetrieb und vermutlich zusätzliche jährliche überschüsse in sechsstelliger Höhe bescheren wird. Die wichtigste Hoffnung besteht darin, dass wir die Pandemie recht kurzfristig überwinden können und nicht nur die Anlage in Betrieb nehmen, sondern auch unser Meisterschaftsprogramm durchführen können. Bei Letzterem wollen wir uns in der Durchführung in erster Linie auf Spandau konzentrieren.

Infos über und Buchungen für die Stände des LLZ in Spandau können über die Homepage des LLZ vorgenommen werden:
Landesleistungszentrum Spandau

LV 1 Stände in Wannsee

Unser Vizepräsident Jörg Mann hat sich freundlicherweise bereit erklärt, neben seinem Engagement bei der Sachkunde, den Aufsichtsschulungen und der Durchführung von Kurzwaffenmeisterschaften vorrangig um die Neuorganisation und Renovierung unserer Stände in Wannsee zu kümmern. Ich denke ihm ist dies auch sehr gut gelungen. Dafür gebührt ihm mein besonderer Dank. Die Stände wurden (auch durch meine Hilfe beim Abtransport) entmüllt und in einen deutlich besseren Zustand gebracht und auch personell neu besetzt. Das Wannseeteam besteht nun aus Frank Salewski, Carsten Schaefer und Holger Hagen. Leider hat die DEVA die Nutzung sehr lange nicht zugelassen, sodass wir die Stände erst seit einiger Zeit wieder in Betrieb haben. An dieser Stelle möchte ich besonders darauf hinweisen, dass die Wannseer Stände des LV1 insbesondere für die Nutzung zum Flintenschießen des Standardprogramms (Fallscheibe, Speed- und Mehrdistanzschießen) vorgesehen sind. Flintenschießen ist in Spandau eine doch recht große Belastung, auch wenn die Stände dafür zugelassen sind. Wir werden allerdings einmal einen Probebetrieb für das BDS Fallscheibenschießen mit Flinten unternehmen, wenn wir die organisatorischen und technischen Voraussetzungen bereitstellen können. Es wird in Spandau einen erheblichen Mehraufwand bedeuten und ich kann derzeit noch nicht sagen, welche Gebühren für eine Kostendeckung nötig wären. Buchungen für die Stände in Wannsee können über unsere Homepage vorgenommen werden: Standplanung

Waffenrecht

Bedürfnis zum weiteren Besitz


Zum ersten September diesen Jahres ist das neue Waffenänderungsgesetz in Kraft getreten. In einem ganz wichtigen Punkt welcher eine erhebliche Zahl unserer Mitglieder betrifft, hat sich eine ganz gravierende Verbesserung ergeben. Der Nachweis zum weiteren Besitz weiterer Waffen ist im neuen Gesetz nun eindeutig und auch entsprechend langfristig geregelt. Für alle die ihre erste waffenrechtliche Genehmigung als Sportschütze(in) vor 11 oder mehr Jahren erworben haben genügt für die nächsten 5 Jahre eine einfache Bescheinigung, dass sie Mitglied im Verein und im BDS sind. Irgendwelche Aktivitäten bzw. Schießtermine sind nicht nachzuweisen. Ab 2026 ändert sich an diesem Verfahren lediglich, dass diese Bescheinigungen nicht mehr vom Verein, sondern vom BDS auszustellen sind. Es gibt also keinerlei Pflicht mehr zur Aufzeichnung von Schießterminen für den weiteren Besitz der vorhandenen Waffen (bitte nicht mit dem Erwerb weiterer Waffen verwechseln, siehe unten). Für jene, die ihre erste waffenrechtliche Genehmigung vor 10 Jahren (2010) und im nächsten Jahr dann entsprechen erstmalig 2011 erworben haben, gilt dass sie Schießtermine nachweisen müssen für 2020 (2021) und 2019 (2020), möglicherweise auch bei einem angebrochenen Jahr noch bei 2018. Dabei sind jeweils für die zurückliegenden 24 Monate vor der überprüfung 6 Schießtermine pro 12 Monate pro Jahr oder jeweils 1 Termin pro Quartal für Kurzwaffen und die gleiche Anzahl zusätzlich für Langwaffen nachzuweisen, wenn man über beide Waffenarten verfügt.

Dasselbe Verfahren gilt für jene Schützen die vor 5 Jahren ihre erste waffenrechtliche Genehmigung erhalten haben. Das heißt, es betrifft die Personen die 2015 ihre erste WBK erhalten haben. Sie müssen ebenso 6 Schießtermine pro Jahr oder jeweils 1 Termin pro Quartal für Kurzwaffen und die gleiche Anzahl zusätzlich für Langwaffen nachweisen. Ich bitte deshalb dringend um Beachtung, dass man sich entsprechend um diese Termine kümmert.

Ich gehe fest davon aus, dass die Behörden in Brandenburg im nächsten Jahr anfangen werden, unsere Mitglieder anzuschreiben. Vermutlich für die Ersterwerbsjahre, 2015 und 2010 bzw. nächstes Jahr auch 2016 und 2011.

Für Einzelmitglieder gilt selbstverständlich, dass der BDS LV1 als ihr zuständiger Verein diese Bescheinigungen - unter der Voraussetzung, dass als Nachweis entsprechende Einträge im Schießbuch vorhanden sind - für Sie erstellen muss.

Wer etwas Probleme hat, Termine zu bekommen, dem steht glücklicherweise demnächst wieder die Möglichkeit auf den verbandseigenen Schießständen zur Verfügung.

Inwieweit die Behörden wegen der Pandemie auf den Nachweis der Schießtermine für 2020 verzichtet, kann ich nicht einschätzen. Ich bin aber sicher, wenn man fehlende Termine in 2021 recht schnell nachholt, dass man dann auf der sicheren Seite ist.


Bedürfnis zum Erwerb

Hier hat sich nichts geändert. Es bleibt bei den Voraussetzungen wie bisher. Allerdings gibt es vermutlich keinerlei Erleichterungen wegen der geschlossenen Stände wegen der Covid 19 Pandemie. Allein und dies ist eine reine Vermutung, lassen die Behörden vielleicht mit sich reden, dass sich der 12 Monatszeitraum vor der Antragstellung um die Ausfallmonate weiter zurück ausdehnen lässt. Wenn also der Stand drei Monate geschlossen war, dass man auch Schießtermine 13, 14 und 15 Monate vor Antragstellung berücksichtigen kann.

Gelbe Waffenbesitzkarte

Hier wurde leider eine Begrenzung auf 10 Waffen eingeführt. Wer bereits mehr Waffen auf die Gelbe Sportschützen WBK erworben hat, hat Bestandsschutz. Wer zehn oder mehr Waffen auf die Gelbe WBK hat und weitere Waffen erwerben will, kann dies unter bestimmten Voraussetzungen tun. Hier kommt es auf den Einzelfall an. Wenn Sie betroffen sind, setzen Sie sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung. Dabei benötigen wir vollständige Angaben zum aktuellen Waffenbestand, was erworben werden soll und wie Ihre schießsportlichen Aktivitäten waren.

Verbot von halbautomatischen Langwaffen mit fest eingebauten Magazinen für mehr als 10 Patronen (vor allem halbautomatische Flinten)

Halbautomatische Waffen mit fest eingebauten Magazinen (in der Regel handelt es sich um Flinten mit Röhrenmagazinen) müssen so ausgeführt werden, dass nicht mehr als 10 Patronen des Nennkalibers in das Magazin passen. Wer eine entsprechende Flinte hat, bei der das Magazin größer ist, muss diese so blockieren, dass nicht mehr Patronen hineinpassen. Vorschriften für die Blockierung gibt es nicht. Somit ist so ziemlich alles erlaubt, was blockiert.

Vorschriften bei Repetierlangwaffen

Für Repetierlangwaffen mit fest eingebautem Magazin gibt es keine Beschränkung. Allerdings unterliegen RLW mit herausnehmbarem Magazin den gleichen Vorschriften wie halbautomatische Langwaffen: nur maximal 10-Schuss Magazine erlaubt.

Anmeldung von Magazinen

Durch die Neuregelung entsprechend der neugefassten EU-Waffenrichtlinie kommt es zukünftig zu einem Verbot von Langwaffenmagazinen mit einer Kapazität von mehr als 10 Patronen und Kurzwaffenmagazinen mit einer Kapazität von mehr als 20 Patronen. Wer im Besitz von solchen Magazinen ist, kann diese bis zum 31.08.2021 anmelden. Dabei gilt für Magazine, die man vor dem 13.07.2017 erworben hat, dass diese Anmeldung bei der zuständigen Waffenbehörde vorzunehmen ist. Für die Berliner ist das der entsprechende Link: Anzeige Magazine

Dieses Verfahren sieht so aus, dass man bei der Anmeldung auf einem Formblatt die Anzahl und entsprechend verlangte Angaben angibt, und ein Duplikat mit der Abstempelung und Unterschrift der Behörde zurückerhält und dieses quasi die Magazinbesitzkarte für diese angemeldeten Magazine darstellt. Diese Blatt sollte man unbedingt gut aufbewahren und dabeihaben, wenn man mit diesen Magazinen unterwegs ist. Die Magazine müssen bei der sportlichen Verwendung in Deutschland. blockiert sein: Wir bemühen uns um Ausnahmegenehmigung für das IPSC Schießen. Bei diesen angemeldeten Magazinen handelt es sich dann nicht um verbotene Gegenstände. Und es gibt keine besonderen Vorschriften zur Aufbewahrung.

Anders sieht es bei den Magazinen aus, die man nach dem 13.07.2017 und vor dem 01.09.2020 erworben hat. Hier muss man sich um eine Ausnahmegenehmigung beim BKA kümmern und im Zweifelsfall ein Bedürfnis nachweisen (z.B. internationale Schießaktivitäten beim IPSC). Hier der entsprechende Link:
Antrag Altbesitz Magazine

Wenn diese Ausnahmegenehmigung erteilt wird, wofür es gute Chancen gibt, erhält man eine Ausnahmegenehmigung für den Besitz verbotener Gegenstände (§ 14...). Diese sind dann aber im Waffenschrank mind. der Stufe 0 aufzubewahren.

Eine Besonderheit sind Pistolenmagazine, die sich in Langwaffen verwenden lassen. Sogenannte Dual- Use-Magazine. Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von hervorragenden halbautomatischen Langwaffen in Kurzwaffenkalibern, für die der BDS ein breites Spektrum von Disziplinen auf 25 oder 50m anbietet. Bei den meisten dieser Waffen können Magazine verwendet werden, die auch in entsprechenden Pistolen verwendet werden (Glock, Beretta, S&W u.a.) Hier hat der Gesetzgeber unglücklicherweise eine völlig unsinnige Regelung getroffen, dass jemand, wenn er über eine Langwaffe für die Magazine verfügt, er nur noch 10-Schuss Magazine besitzen darf, obwohl die Pistolen in der Regel mit größeren Magazinen ausgeliefert werden. Hier kann man sich eine Ausnahmeregelung erteilen lassen, selbst wenn man noch nicht im Besitz einer entsprechenden Langwaffe, sondern nur im Besitz einer bisher entsprechenden Kurzwaffe ist. D.h. es können sich z.B. alle Besitzer einer Glockpistole eine Ausnahme für Ihre Magazine mit einer Kapazität von mehr als 10 Patronen erteilen lassen, für den Fall das sie sich eine Langwaffe anschaffen wollen, wo diese Magazine verwendet werden können. Beachten Sie aber, dass alle Anmeldefristen nur bis zum 31.08.2021 gelten. Wir bemühen uns bei den Dual-Use-Magazinen eine änderung zu erreichen, weil die derzeitige Gesetzeslage völlig unsinnig ist.

Bitte beachten Sie, dass jeglicher Erwerb und jede Veräußerung dieser „großen Magazine“ LW> 10, KW >20) nach dem 01.09.2020 illegal ist, und Sie ihre waffenrechtliche Zuverlässigkeit verlieren können, wenn sie dagegen verstoßen. Jeder Erwerb und jeder Verkauf. Die angemeldeten Magazine bzw. die für die eine Ausnahmegenehmigung erteilt wurde, können sportlich weiter genutzt werden. Sie sind in einfacherweise zu blockieren (LW max. 10 Patronen / KW max. 20 Patronen).


Bitte beachtet, dass, da Magazingehäuse (Magazinkörper) auch unter diese Vorschriften fallen, ursprünglich größere Magazine, die blockiert sind, den unblockierten Magazinen gleichgestellt und deshalb auch angemeldet werden müssen.

Anmeldung wesentlicher Teile


Durch die Neuregelung kommt es jetzt dazu das bisher frei verkaufte Waffenteile zukünftig WBK- pflichtig werden. Dies betrifft vor allem Gehäuse des AR-15 und hier vor allem den sogenannten Lower- Receiver und auch die sogenannten Verschlussträger. Alle diese Teile waren bisher frei verkäuflich und sind nun zu wesentlichen und damit WBK-pflichtigen Teilen geworden. Alle die vor dem 01.09.2020 im Besitz dieser Teile waren, müssen diese nun bei Ihrer zuständigen Waffenbehörde anmelden. Leider ist es so, dass einzelne Waffenbehörden völlig unbegreiflicherweise Bedürfnisnachweise verlangen. Wir werden versuchen, dies zu ändern, weil es ein grober Vertrauensmissbrauch für diese Besitzer darstellt. Diese Teile wurden völlig rechtmäßig und bedürfnisfrei erworben und besessen und der Staat will nun die Kontrolle darüber erlangen. Für mich stellt es eindeutig ein Missbrauch dar, wenn der Staat nachträglich einen Nachweis verlangt.

Für all die vorgenannten Dinge (Magazine, wesentliche Teile) gilt die Anmeldefrist 31.08.2021 und deshalb kann man diese Teile bis dann ohne Anmeldung besitzen. Ich rate bei den Dual-Use Magazinen und den wesentlichen Teilen dazu, dies nicht übereilt zu machen, weil ich Hoffnung habe, dass es noch Verbesserungen geben könnte.

Aufbewahrung

Für alle die sich aus welchen Gründen auch immer (Ersterwerb, Erweiterung der vorhandenen Lagerkapazität) ein neues Sicherheitsbehältnis anschaffen, rate ich ganz dringend zu Behältnissen der Stufe 1 und nicht der Stufe 0. Ich bin selbst aus geschäftlichen Gründen dabei, mir solche Behältnisse anzuschaffen und konnte feststellen, dass der Aufpreis von 0 auf 1 in fast allen Fällen minimal ist. Ein 1-er Schrank ist ohne jede Beschränkung für die Anzahl und Art der darin aufbewahrten Waffen und auch der entsprechenden Munition. Alles was man nicht machen darf, die Waffen geladen zu lagern. Geladene Magazine, die sich nicht in entsprechenden Waffen befinden, sind aber zulässig.

Nachholung der Landesdelegiertenversammlung

Aufgrund der Unmöglichkeit Versammlungen mit einer entsprechend großen Zahl von Mitgliedern vornehmen zu dürfen, musste der Vorstand die LDV natürlich absagen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben und die entsprechenden Wahlen bzw. die Genehmigungen der Finanzabschlüsse werden auf der nächsten LDV nachgeholt.

Ich wünsche Ihnen allen ein gesundes und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2021!

Ihr

Friedrich Gepperth

Präsident BDS LV 1
Oktober 2020

Liebe Sportschützinnen und Sportschützen in Berlin und Brandenburg,

munter geht es weiter: wir laden Sie herzlich ein zur Fortsetzung unserer Landesmeisterschaften Kurzwaffe Kombi und Fallscheibe.

Die 25-Meter-Kombi-Disziplinen schießen wir im LLZ Spandau am Wochenende 23. bis 25. Oktober. 14 Tage später finden dann die Fallscheibendisziplinen Groß- und Kleinkaliber statt - ebenfalls im LLZ. Die Ausschreibungen finden Sie hier direkt zum Download:


Ausschreibung zur Nachholung der LM Kurzwaffe Kombi 2020
Ausschreibung zur Nachholung der LM Kurzwaffe Fallscheibe 2020

Da unsere Bezirksmeisterschaften pandemiebedingt in diesem Sportjahr ausfielen, ist zur Teilnahme an den Kombi- und Fallscheibenmeisterschaften ausnahmsweise keine Qualifikation nötig. Alle interessierten Schützen können ihre Startwünsche ab sofort im Anmeldesystem registrieren und terminieren.

Mit sportlichen Grüßen - auch im Namen des Präsidiums und der Geschäftsstelle
September 2020

Liebe Sportschützinnen und Sportschützen in Berlin und Brandenburg,

wir laden Sie herzlich zur Landesmeisterschaft Silhouette ein, die vom 21. bis 27. September auf unseren BDS-Ständen in Wannsee stattfinden wird.

Die Teilnahme ist möglich mit jeder Kurzwaffe, die auch im BDS-Standardprogramm geschossen werden kann - wie z. B. bei 25 Meter Präzision, Kombi oder Fallscheibe. Neu hinzu gekommen ist in diesem Jahr das Sportgewehr Selbstlader für Kurzwaffenpatrone mit/ohne Optik und das Sportgewehr Selbstlader Kleinkaliber mit/ohne Optik.

Eine gute Gelegenheit, in diesem Jahr noch an einer Landesmeisterschaft im LV 1 teilzunehmen!

Wegen der bestehenden Hygienemaßnahmen wird sich immer nur der Schießleiter mit seinem jeweiligen Schützen am Schießstand befinden. In der Halle selbst nur noch der nachfolgende Schütze mit seinem Schießleiter. Bei diesem „betreuten Schießen“ können sich gerne auch Mitglieder anmelden, die noch keine oder nur wenig Wettkampferfahrung haben.

Mit sportlichen Grüßen

Dietmar Krohnen
Juli/August 2020

   ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++

Hallo Vereinskameraden.

Es gibt Neuigkeiten aus Wannsee. Am 22.07.2020 wird eine Öffnung des 100 Meter-Standes erfolgen, allerdings nur in sehr eingeschränktem Umfang:
  • nur drei Bahnen
  • nur ein Schütze pro Bahn
  • Buchung auf Stundenbasis
  • eigene Waffe muss mitgebracht werden
  • eigene Munition muss mitgebracht werden
  • Schütze muss im Besitz eines Schießaufsicht-Nachweises sein und diesen mit sich führen

  • Nach Ablauf der gebuchten Zeit wird der Schießstand durch Mitarbeiter der DEVA Wannsee desinfiziert. Erst danach kann der Schießstand erneut benutzt werden.

    Die Öffnungszeiten für private Schützen sind Dienstag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr.

    Termine muss jeder Schütze telefonisch selbst buchen. Die Telefonnummer hierfür lautet:
    (030) 803 38 11. Bei der Buchung ist der Name des Vereins anzugeben, da die Abrechnung ausschließlich über den Verein erfolgt (der Verein übernimmt die Kosten).

    Scheibenmaterial und Tacker werden bei Bedarf nach vorherigem Anruf bei Kamerad Eichler unter
    (0172) 303 00 60 durch den Verein gestellt. Aufkleber werden nicht gestellt und müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden.

    Wenn sich alle privaten Schützen ordnungsgemäß, diszipliniert und wie vorgesehen verhalten, wird die DEVA den Schießstand Wannsee stufenweise weiter öffnen. Laut Planung sollen nun zunächst die 100 Meter-Stände öffnen. Etwa drei Wochen später dann die 300 Meter-Stände und nach weiteren drei Wochen schließlich die 25 Meter-Stände. Immer vorausgesetzt, dass sich die privaten Schützen an die neuen Regeln halten!

    Nach Öffnung der 25 Meter-Stände ist auch wieder eine zusätzliche Aufsicht im Innenbereich erlaubt, so dass wir dann wieder unseren Vereins-Schießbetrieb hochfahren und eine Schießaufsicht stellen können .

    Die Schießbucheinträge erhaltet Ihr vor Ort von den Mitarbeitern der DEVA.

    Unsere regulären Schießtermine gemäß veröffentlichter Liste bleiben somit bis auf Weiteres ausgesetzt. Auch die Vereinsmeisterschaften 2020 fallen auf Grund der Umstände aus.

    Bleibt alle gesund!

    Mit sportlichen Gruss

    Euer Jens Eichler
    Juni 2020

       ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++ ACHTUNG ++++

    Der Schießstand in Wannsee ist gemäß behördlicher Anordnung zunächst bis einschließlich 22.07.2020 geschlossen. Folglich entfallen sämtliche Schießtermine in diesem Zeitraum.
    November 2019
    Die Schießtermine für 2020 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    November 2019
    Die Gesamtwertung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften sieht wie folgt aus:
    Vereinsmeisterschaften 2019 - Gesamtwertung
        Platzierung Name Pistole Revolver Ordonanz ZF-Gewehr Flinte Summe
    1. Platz Jens E. 322 (4.) 306 (9.) 129 (3.) 196 (3.) 74 (13.) 1.027
    2. Platz Lutz G. 329 (3.) 294 (12.) 117 (4.) 197 (2.) 83 (5.) 1.020
    3. Platz Walter S. 279 (9.) 320 (3.) 139 (1.) 192 (5.) 89 (3.) 1.019
    4. Platz Oliver L. 293 (8.) 311 (4.) 106 (5.) 185 (7.) 82 (6.) 977
    5. Platz Sami R. 317 (5.) 321 (2.) x 195 (4.) 71 (15.) 904
    6. Platz Torsten K. 257 (14.) 353 (16.) 95 (8.) 163 (17.) 67 (16.) 835
    7. Platz Thomas J. 262 (13.) 308 (8.) x 164 (16.) 74 (14.) 808
    8. Platz Harald S. 223 (18.) 308 (7.) 78 (9.) 180 (13.) x 789
    9. Platz Daniela G. 276 (10.) 235 (19.) x 200 (1.) 74 (12.) 785
    10. Platz Ralf B. 234 (16.) 241 (18.) x 185 (8.) 77 (11.) 737
    11. Platz Michael Sch. 212 (20.) 300 (10.) x 105 (18.) 79 (8.) 696
    12. Platz Songkran N. 303 (6.) 259 (15.) x x 91 (2.) 653
    13. Platz Marco Sch. 334 (1.) 309 (5.) x x x 643
    14. Platz Hajo Sch. 264 (12.) 308 (6.) x x 67 (17.) 639
    15. Platz René H. 296 (7.) 327 (1.) x x x 623
    16. Platz Wolfgang H. 211 (21.) 286 (13.) x x 79 (9.) 576
    17. Platz Thomas S. 264 (11.) 294 (11.) x x x 558
    18. Platz Alois F. x 280 (14.) x 181 (12.) 79 (7.) 540
    19. Platz Peter B. 203 (24.) 242 (17.) x x 65 (19.) 510
    20. Platz Ralf H. 203 (23.) x 98 (7.) 182 (11.) x 483
    21. Platz Giorgio F. 213 (19.) x x 191 (6.) 67 (18.) 471
    22. Platz Frank T. 210 (22.) 228 (20.) x x x 438
    23. Platz Steffen M. x x 136 (2.) 178 (14.) 94 (1.) 408
    24. Platz Gesine Sch. 238 (15.) x x 166 (15.) x 404
    25. Platz Christoph P. x x 104 (6.) 183 (10.) 86 (4.) 373
    26. Platz Marcus K. 329 (2.) x x x x 329
    27. Platz Ullrich R. 223 (17.) x x x 77 (10.) 300
    28. Platz Bekim G. x x x 183 (9.) x 183
    November 2019
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Langwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2019 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 139 139
    2. Platz Steffen M. 136 136
    3. Platz Jens E. 129 129
    4. Platz Lutz G. 117 117
    5. Platz Oliver L. 106 106
    6. Platz Christoph P. 104 104
    7. Platz Ralf H. 98 98
    8. Platz Torsten K. 95 95
    9. Platz Harald S. 78 78
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Daniela G. 200 200
    2. Platz Lutz G. 197 197
    3. Platz Jens E. 196 196
    4. Platz Sami R. 195 195
    5. Platz Walter S. 192 192
    6. Platz Giorgio F. 191 191
    7. Platz Oliver L. 185 6x Innenzehn 185
    8. Platz Ralf B. 185 3x Innenzehn 185
    9. Platz Bekim G. 183 3x Innenzehn 183
    10. Platz Christoph P. 183 2x Innenzehn 183
    11. Platz Ralf H. 182 182
    12. Platz Alois F. 181 181
    13. Platz Harald S. 180 180
    14. Platz Steffen M. 178 178
    15. Platz Gesine Sch. 166 166
    16. Platz Thomas J. 164 164
    17. Platz Torsten K. 163 163
    18. Platz Michael Sch. 105 105
    Flinte 25 m
    1. Platz Steffen S. 94
    2. Platz Songkran N. 91
    3. Platz Walter S. 89
    4. Platz Christoph P. 86
    5. Platz Lutz G. 83
    6. Platz Oliver L. 82
    7. Platz Alois F. 2x10 79
    8. Platz Michael Sch. 1x10 79
    9. Platz Wolfgang H. 0x10 79
    10. Platz Ullrich R. 1x10 77
    11. Platz Ralf B. 0x10 77
    12. Platz Daniela G. 2x10, 2x9 74
    13. Platz Jens E. 2x10, 1x9 74
    14. Platz Thomas J. 0x10 74
    15. Platz Sami R. 71
    16. Platz Torsten K. 3x10 67
    17. Platz Hajo Sch. 1x10 67
    18. Platz Giorgio F. 0x10 67
    19. Platz Peter B. 65
    Oktober 2019
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2019 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Marco Sch. 155 179 334
    2. Platz Marcus K. 145 184 329
    3. Platz Lutz G. 159 170 329
    4. Platz Jens E. 157 165 322
    5. Platz Sami R. 167 150 317
    6. Platz Songkran N. 146 157 303
    7. Platz René H. 147 149 296
    8. Platz Oliver K. 125 168 293
    9. Platz Walter S. 128 151 279
    10. Platz Daniela G. 128 148 276
    11. Platz Thomas S. 103 161 264
    12. Platz Hajo Sch. 121 143 264
    13. Platz Thomas J. 134 128 262
    14. Platz Thorsten K. 98 159 257
    15. Platz Gesine Sch. 118 120 238
    16. Platz Ralf B. 110 124 234
    17. Platz Ullrich R. 87 136 223
    18. Platz Harald S. 89 134 223
    19. Platz Giorgio F. 91 122 213
    20. Platz Michael Sch. 76 136 212
    21. Platz Wolfgang H. 96 115 211
    22. Platz Frank T. 108 102 210
    23. Platz Ralf H. 69 134 203
    24. Platz Peter B. 73 130 203
    Revolver 25 m
    1. Platz René H. 148 179 327
    2. Platz Sami R. 159 162 321
    3. Platz Walter S. 137 183 320
    4. Platz Oliver L. 138 173 311
    5. Platz Marco Sch. 130 179 309
    6. Platz Hajo Sch. 146 162 308
    7. Platz Harald S. 144 174 308
    8. Platz Thomas J. 137 171 308
    9. Platz Jens E. 133 173 306
    10. Platz Michael Sch. 134 166 300
    11. Platz Thomas S. 147 147 294
    12. Platz Lutz G. 147 147 294
    13. Platz Wolfgang H. 134 152 286
    14. Platz Alois F. 129 151 280
    15. Platz Songkran N. 120 139 259
    16. Platz Torsten K. 109 144 253
    17. Platz Peter B. 89 153 242
    18. Platz Ralf B. 85 156 241
    19. Platz Daniela G. 141 94 235
    20. Platz Frank T. 93 135 228
    Dezember 2018
    Die Schießtermine für 2019 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    November 2018
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Langwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2018 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Jens E. 126 126
    2. Platz Walter S. 124 124
    3. Platz Christoph P. 93 93
    4. Platz Oliver L. 74 74
    5. Platz Torsten K. 28 28
    6. Platz Songkran N. 25 25
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Daniela G. 199 199
    2. Platz Walter S. 198 198
    3. Platz Lutz G. 194 194
    4. Platz Sami R. 192 192
    5. Platz Christoph P. 190 190
    6. Platz Jens E. 183 183
    7. Platz Giorgio F. 180 180
    8. Platz Oliver L. 179 179
    9. Platz Torsten K. 171 6x10 171
    10. Platz Alois F. 171 3x10 171
    11. Platz Ralf B. 170 170
    12. Platz Gesine Sch. 165 165
    Flinte 25 m
    1. Platz Lutz G. 89
    2. Platz Oliver L. 86
    3. Platz Steffen M. 3x10 85
    4. Platz Walter S. 2x10 85
    5. Platz Peter B. 3x10 83
    6. Platz Bekim G. 0x10 / 4x9 83
    7. Platz Jens E. 79
    8. Platz Songkran M. 78
    9. Platz Ralf B. 2x10 76
    10. Platz Michael Sch. 0x10 76
    11. Platz Gesine Sch. 2x10 72
    12. Platz Sandra Sch. 0x10 72
    13. Platz Alois F. 70
    14. Platz Christoph P. 1x10 68
    15. Platz Sami R. 0x10 68
    16. Platz Torsten K. 0 55
    17. Platz Daniela G. 55
    18. Platz Wolfgang H. 51
    19. Platz Rosirene S.-M. 19
    Oktober 2018
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2018 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Sami R. 158 180 338
    2. Platz Jens E. 185 143 328
    3. Platz Christoph P. 148 169 317
    4. Platz Lutz G. 137 175 312
    5. Platz Steffen M. 174 135 309
    6. Platz Thomas S. 177 132 309
    7. Platz Ralf B. 163 141 304
    8. Platz Giorgio F. 161 140 301
    9. Platz Rene H. 160 140 300
    10. Platz Walter S. 132 161 293
    11. Platz Adrian S. 130 159 289
    12. Platz Torsten K. 154 123 277
    13. Platz Peter B. 137 125 262
    14. Platz Daniela G. 126 135 261
    15. Platz Oliver L. 132 124 256
    16. Platz Matthias L. 141 108 249
    17. Platz Songkran N. 93 151 244
    18. Platz Bekim G. 118 123 241
    19. Platz Gesine Sch. 129 110 239
    20. Platz Thomas J. 85 147 232
    21. Platz Alois F. 96 127 223
    22. Platz Frank T. 84 50 134
    23. Platz Wolfgang H. 64 70 134
    Revolver 25 m
    1. Platz Lutz G. 165 179 344
    2. Platz Sami R. 172 167 339
    3. Platz Christoph P. 156 180 336
    4. Platz Jens E. 181 150 331
    5. Platz Steffen M. 166 157 323
    6. Platz Walter S. 140 167 307
    7. Platz Thomas S. 169 136 305
    8. Platz Oliver L. 171 131 304
    9. Platz Daniela G. 145 149 294
    10. Platz Songkran N. 136 158 294
    11. Platz Torsten K. 137 144 281
    12. Platz Ralf B. 143 117 260
    13. Platz Alois F. 103 130 233
    14. Platz Thomas J. 95 134 229
    15. Platz Peter B. 115 103 218
    16. Platz Gesine Sch. 69 116 185
    17. Platz Wolfgang H. 84 81 165
    Januar 2018
    Die Ergebnisse für das Weihnachtsschiessen 2017 liegen vor. Preise wurden von den folgenden Mitgliedern gewonnen:
    • Ralf B.
    • Jens E.
    • Lutz G.
    • Torsten K.
    • Oliver L.
    • Steffen M.
    • Sami R.
    Januar 2018
    Der Vorstand wünscht alles Gute für 2018 und lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein:
    Mittwoch, 28. Februar 2018, 18:00 Uhr
    Wirtshaus "Schützenwirtin" auf dem Gelände der DEVA
    Stahnsdorfer Damm 12, 14109 Berlin
    Tagesordnung:
    1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung u. Beschlussfähigkeit. Feststellung der Tagesordnung
    2. Jahresbericht des Vorsitzenden
    3. Kassenbericht des Kassenwarts
    4. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung der Jahresabrechnung, Entlastung des Vorstandes
    5. Neuwahl des Vorstandes:
      • 1. Vorsitzender
      • 2. Vorsitzender
      • 3. Vorsitzender (Kassenwart)
      • Kassenprüfer
    6. Verschiedenes
    Dezember 2017
    Die Schießtermine für 2018 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    Oktober 2017
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Langwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2017 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 146 146
    2. Platz Martin S. 120 120
    3. Platz Torsten K. 91 91
    4. Platz Christoph P. 70 70
    5. Platz Lutz G. 42 42
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Lutz G. 199 199
    2. Platz Walter S. 197 197
    3. Platz Daniela G. 193 13x10 / 7x9 193
    4. Platz Christoph P. 193 13x10 / 7x9 193
    5. Platz Ralf B.. 188 11x10 188
    6. Platz Martin S. 188 10x10 188
    7. Platz Torsten K. 185 185
    8. Platz René H. 184 184
    9. Platz Alois F. 172 172
    10. Platz Bekim G. 170 170
    11. Platz Giorgio F. 168 5x10 168
    12. Platz Sami R. 168 2x10 168
    13. Platz Sandra Sch. 164 164
    14. Platz Gesine Sch. 163 163
    15. Platz Adrian S. 158 158
    Flinte 25 m
    1. Platz Torsten K. 86
    2. Platz Bekim G. 82
    3. Platz Walter S. 5x10 81
    4. Platz Giorgio F. 4x10 81
    5. Platz Songkran N. 79
    6. Platz Christoph P. 1x10 / 4x9 78
    7. Platz Peter B. 1x10 / 3x9 78
    8. Platz Alois F. 77
    9. Platz Gesine Sch. 76
    10. Platz Wolfgang H. 75
    11. Platz Michael Sch. 73
    12. Platz Ralf B. 59
    13. Platz Rosirene S.-M. 49
    September 2017
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2017 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Gesine Sch. 158 184 342
    2. Platz Sami R. 162 179 341
    3. Platz Jens E. 159 177 336
    4. Platz Lutz G. 155 180 335
    5. Platz Christoph P. 152 181 333
    6. Platz Steffen M. 141 184 325
    7. Platz Marco Sch. 146 175 321
    8. Platz Songkran N. 134 167 301
    9. Platz Torsten K. 130 156 286
    10. Platz Walter S. 128 154 282
    11. Platz Peter B. 108 160 268
    12. Platz Marcus K. 122 138 260
    13. Platz Thomas S. 114 140 254
    14. Platz Alois F. 118 109 227
    15. Platz Hajo Sch. 91 118 209
    16. Platz Ralf B. 112 91 203
    17. Platz Frank T. 104 90 194
    18. Platz Andrej R. 72 94 166
    Revolver 25 m
    1. Platz Christoph P. 161 173 334
    2. Platz Walter S. 152 180 332
    3. Platz Lutz G. 146 185 331
    4. Platz Thomas S. 135 176 311
    5. Platz Steffen M. 146 162 308
    6. Platz Sami R. 135 166 301
    7. Platz Daniela G. 144 156 300
    8. Platz Marco Sch. 140 139 279
    9. Platz Gesine Sch. 130 146 276
    10. Platz Hajo Sch. 110 166 276
    11. Platz Marcus K. 124 143 267
    12. Platz Torsten K. 119 146 265
    13. Platz Alois F. 97 147 244
    14. Platz Peter B. 95 149 244
    15. Platz Sandra Sch. 102 141 243
    16. Platz Songkran N. 88 149 237
    17. Platz Frank T. 71 135 206
    18. Platz Michael P. 82 122 204
    19. Platz Andrej R. 52 140 192
    20. Platz Wolfgang H. 81 102 183
    21. Platz Ralf B. 113 63 176
    März 2017
    Auf der Haupversammlung vom 1. März wurde der neue (und gleichzeitig alte) Vorstand gewählt:
    • 1. Vorsitzender: Jens Eichler
    • 2. Vorsitzender: Peter Bellgrau
    • 3. Vorsitzender (Kassenwart): Walter Stein
    Februar 2017
    Die Ergebnisse für das Weihnachtsschiessen 2016 liegen vor. Preise wurden von den folgenden Mitgliedern gewonnen:
    • Jens E.
    • Alois F.
    • Bekim G.
    • Daniela G.
    • Torsten K.
    • Songkran N.
    • Sami R.
    • Hajo Sch.
    • Gesine Sch.
    • Michael Sch.
    • Walter S.
    Januar 2017
    Der Vorstand wünscht alles Gute für 2017 und lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein:
    Mittwoch, 1. März 2017, 18:00 Uhr
    Wirtshaus "Schützenwirtin" auf dem Gelände der DEVA
    Stahnsdorfer Damm 12, 14109 Berlin
    Tagesordnung:
    1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung u. Beschlussfähigkeit. Feststellung der Tagesordnung
    2. Jahresbericht des Vorsitzenden
    3. Kassenbericht des Kassenwarts
    4. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung der Jahresabrechnung, Entlastung des Vorstandes
    5. Neuwahl des Vorstandes:
      • 1. Vorsitzender
      • 2. Vorsitzender
      • 3. Vorsitzender (Kassenwart)
      • Kassenprüfer
    6. Verschiedenes
    Dezember 2016
    Die Schießtermine für 2017 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    Oktober 2016
    Nachdem im Monat September einige Kameraden ausnahmsweise die Gelegenheit hatten, ihre Teilnahme an den Langwaffen-Vereinsmeisterschaften nachzuholen, liegen nun endlich die Ergebnisse vor:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2016 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 147 147
    2. Platz Torsten K. 97 1x 10 97
    3. Platz Lutz G. 97 0x 10 97
    4. Platz Jens E. 95 95
    5. Platz Egbk 90 90
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Lutz G. 200 200
    2. Platz Bekim G. 194 194
    3. Platz Stein W. 193 193
    4. Platz Christoph P. 192 192
    5. Platz Peter B. 186 186
    6. Platz Gesine Sch. 184 184
    7. Platz Torsten K. 183 183
    8. Platz Sami R. 182 7x 10 182
    9. Platz Daniela G. 182 6x 10 182
    10. Platz Alois F. 181 181
    11. Platz Jens E. 177 177
    12. Platz Hajo Sch. 175 175
    13. Platz Ralf B. 173 173
    Flinte 25 m
    1. Platz Lutz G. 86
    2. Platz Jens E. 81
    3. Platz Peter B. 78
    4. Platz Daniela G. 77
    5. Platz Walter S. 76
    6. Platz Michael Sch. 75
    7. Platz Christoph P. 74
    8. Platz Alois F. 66
    9. Platz Sami R. 5x schwarz 65
    10. Platz Torsten K. 4x schwarz 65
    11. Platz Lutz W. 3x schwarz 60
    12. Platz Gesine Sch. 1x schwarz 60
    13. Platz Ralf B. 57
    Juli 2016
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2016 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Jens E. 163 189 352
    2. Platz Lutz G. 163 163 326
    3. Platz Egk 137 176 313
    4. Platz Lutz W. 161 146 307
    5. Platz Walter S. 140 165 305
    6. Platz René H. 137 162 299
    7. Platz Bekim G. 120 167 287
    8. Platz Hajo Sch. 119 158 277
    9. Platz Sami R. 121 155 276
    10. Platz Peter B. 130 146 276
    11. Platz Marcus K. 98 146 244
    12. Platz Torsten K. 111 131 242
    13. Platz Gesine Sch. 107 110 217
    14. Platz Alois F. 82 131 213
    15. Platz Daniela G. 124 78 202
    16. Platz Michael Sch. 55 136 191
    17. Platz Ingo B. 71 113 184
    18. Platz Ralf B. 66 91 157
    Revolver 25 m
    1. Platz Walter S. 157 180 337
    2. Platz Lutz W. 151 177 328
    3. Platz Jens E. 148 177 325
    4. Platz René H. 137 179 316
    5. Platz Gesine Sch. 149 154 303
    6. Platz Christoph P. 155 146 301
    7. Platz Lutz G. 149 141 290
    7. Platz Sami R. 127 163 290
    8. Platz Hajo Sch. 131 156 287
    9. Platz Peter B. 119 153 272
    10. Platz Egk 124 147 271
    11. Platz Alois F. 113 154 267
    12. Platz Torsten K. 121 143 264
    13. Platz Daniela G. 122 113 235
    14. Platz Marcus K.
    15. Platz Sharlene K. 98 114 212
    16. Platz Ralf B. 86 113 199
    Januar 2016
    Der Vorstand wünscht alles Gute für 2016 und lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein:
    Mittwoch, 3. Februar 2016, 18:00 Uhr
    Wirtshaus "Schützenwirtin" auf dem Gelände der DEVA
    Stahnsdorfer Damm 12, 14109 Berlin
    Tagesordnung:
    1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung u. Beschlussfähigkeit. Feststellung der Tagesordnung
    2. Jahresbericht des Vorsitzenden
    3. Kassenbericht des Kassenwarts
    4. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung der Jahresabrechnung, Entlastung des Vorstandes
    5. Neuwahl des Vorstandes:
      • 1. Vorsitzender
      • 2. Vorsitzender
      • 3. Vorsitzender (Kassenwart)
      • Kassenprüfer
    6. Verschiedenes
    Dezember 2015
    Die Schießtermine für 2016 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    September 2015
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Langwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2015 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 155 155
    2. Platz Steffen M. 134 134
    3. Platz Alois F. 70 70
    4. Platz Torsten K. 53 53
    5. Platz Ralf B. 22 22
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Lutz G. 199 199
    2. Platz Daniela G. 191 191
    3. Platz Jens E. 190 190
    4. Platz Christoph P. 189 189
    5. Platz Steffen M. 188 188
    6. Platz Walter S. 188 188
    7. Platz Alois F. 180 180
    8. Platz Torsten K. 164 164
    9. Platz Ralf B. 155 155
    Juli 2015
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2015 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Jens E. 167 186 353
    2. Platz Christoph P. 151 187 338
    3. Platz Steffen M. 160 176 336
    4. Platz Jörg R. 141 179 320
    4. Platz Hajo Sch. 158 162 320
    Revolver 25 m
    1. Platz Hajo Sch. 163 188 351
    2. Platz Christoph P. 163 173 336
    3. Platz Walter S. 156 169 325
    4. Platz Jens E. 138 173 311
    5. Platz Steffen M. 130 174 304
    Januar 2015
    Der Vorstand wünscht alles Gute für 2015 und lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein:
    Mittwoch, 4. Februar 2015, 18:00 Uhr
    Wald-Restaurant "DEFA-Treff"
    Tagesordnung:
    1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung u. Beschlussfähigkeit. Feststellung der Tagesordnung
    2. Jahresbericht des Vorsitzenden
    3. Kassenbericht des Kassenwarts
    4. Bericht der Kassenprüfer, Genehmigung der Jahresabrechnung, Entlastung des Vorstandes
    5. Neuwahl des Vorstandes:
      • 1. Vorsitzender
      • 2. Vorsitzender
      • 3. Vorsitzender (Kassenwart)
      • Kassenprüfer
    6. Verschiedenes
    Dezember 2014
    Die Schießtermine für 2015 sind online und können im Bereich Termine eingesehen werden. Sie stehen außerdem im Bereich Downloads zum Herunterladen bereit.
    Oktober 2014
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Langwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014 - Langwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Ringe gesamt
    Flinte 25 m
    1. Platz Jens E. 52 52
    2. Platz Walter S. 44 44
    3. Platz Christoph P. 43 43
    4. Platz Manfred W. 41 41
    5. Platz Wolfgang H. 43 43
    Ordonanzgewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 148 148
    2. Platz Lutz G. 125 125
    3. Platz Christoph P. 110 110
    4. Platz Manfred W. 95 95
    Zielfernrohr-Gewehr 100 m
    1. Platz Walter S. 195 195
    2. Platz Christoph P. 190 190
    3. Platz Lutz G. 185 185
    4. Platz Manfred W. 182 182
    August 2014
    Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften in der Disziplin "Kurzwaffen" sind da:
    Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2014 - Kurzwaffen
    Platzierung Name    Präzisionsscheibe Duellscheibe Ringe gesamt
    Pistole 25 m
    1. Platz Jens E. 170 184 354
    2. Platz Christoph P. 149 172 321
    3. Platz Markus K. 155 163 318
    4. Platz Hajo Sch. 139 178 317
    5. Platz Peter B. 140 150 290
    Revolver 25 m
    1. Platz Lutz G. 163 177 340
    2. Platz Christoph P. 170 163 333
    3. Platz Walter S. 157 173 330
    4. Platz Hajo Sch. 150 180 330
    5. Platz Peter B. 153 158 311